Widerruf

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich an Verbraucher und Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Ein Unternehmer ist entweder eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit agiert.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit LS Handel und Verkauf.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem

  • wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
  • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (s. unter „Bezahlung“).

Die für Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezählten Ereignisse als erstes eintritt.

Bei Vorbestellungen (Pre-Order) gilt zusätzlich, dass der Vertrag erst mit Lieferung der Ware zustande kommt. Eine Vorbestellung bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Produkte garantiert verfügbar sein werden. Die Bestätigung oder Stornierung erfolgt erst unmittelbar vor dem Veröffentlichungsdatum, sobald wir die Verfügbarkeit von unseren Lieferanten bestätigt bekommen haben.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

4. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Sollte eine Lieferung aufgrund ungenauer oder falscher Adressinformationen nicht erfolgreich zugestellt werden können, liegt die Verantwortung beim Kunden. In einem solchen Fall behalten wir uns das Recht vor, dem Kunden die anfallenden Kosten für die Rücksendung der Ware sowie die erneuten Versandkosten in Rechnung zu stellen.

5. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang. Wir werden Ihre Bestellung für Sie reservieren, und Sie können den Rechnungsbetrag innerhalb von 5 Werktagen begleichen.

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Klarna
Zahlung per Rechnung und Finanzierung
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat.

Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware (außer bei Vorbestellungen) und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.

Klarna Ratenkauf
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 €) bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier.

Amazon Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Shopify Payments
Wählt der Kunde im Online-Shop des Verkäufers eine Zahlungsmethode, die über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angeboten wird, wird die Zahlungsabwicklung von dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Die verschiedenen Zahlungsarten, die über Shopify Payments zur Verfügung stehen, werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Stripe kann für die Abwicklung der Zahlungen auch auf andere Zahlungsdienste zurückgreifen, für die möglicherweise besondere Zahlungsbedingungen gelten. In einem solchen Fall wird der Kunde entsprechend informiert. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind hier verfügbar.

Stripe Payments Europe
Die Abwicklung der Zahlungsarten Kreditkartenzahlung, GIROPAY, SOFORTÜBERWEISNG und SEPA LASTSCHRIFT erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe”), unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://stripe.com/de/terms, an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Stripe zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto oder Bankkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an Stripe mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop bzw. 2 Tage per SEPA Lastschrift. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung, SEPA Lastschrift, Giropay oder SOFORTÜBERWEISUNG über Stripe zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

6. Gewährleistung und Garantien

6.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Die nachfolgenden Beschränkungen und verkürzten Fristen finden keine Anwendung auf Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden und die das Leben, den Körper oder die Gesundheit betreffen. Ebenso ausgenommen sind Ansprüche bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, einschließlich Arglist. Ansprüche, die auf der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), unterliegen nicht den genannten Einschränkungen und Fristverkürzungen. Jegliche Ansprüche im Rahmen eines Garantieversprechens, sofern vereinbart, sind ebenfalls hiervon nicht betroffen. Schließlich gelten die Beschränkungen und Fristverkürzungen nicht, soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes einschlägig ist.

In Bezug auf Verträge zur Lieferung von Waren gelten folgende Abweichungen:

Wenn der Kunde als Unternehmer auftritt, beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Warenlieferung. Der Verkäufer wählt die Art der Nacherfüllung. Bei gebrauchten Waren sind die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen. Erfolgt im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung, wird die Verjährungsfrist nicht erneut in Gang gesetzt.

Gegenüber Kaufläuten (Kaufmann im Sinne des § 1 HGB) gilt die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 des Handelsgesetzbuchs (HGB). Sofern diese Pflicht zur Mängelanzeige nicht erfüllt wird, gilt die gelieferte Ware als genehmigt. Ausnahme: Falls ein Mangel vorliegt, der bei der ordnungsgemäßen Untersuchung nicht erkennbar war, entfällt die Genehmigungswirkung. Diese Ausnahme greift jedoch nicht, wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen haben.

Sofern der Kunde als Verbraucher handelt, wird er gebeten, Waren, die offensichtliche Transportschäden aufweisen, beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer darüber zu informieren. Falls der Kunde dieser Bitte nicht nachkommt, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

6.2 Garantien und Kundendienst

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr per E-Mail unter [info@cardframedesign.de].

7. Widerrufsrecht

Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, das in Widerrufsbelehrung beschrieben ist.

8. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter